Was ist Piadina?

(Plural Piadine) ist ein dünnes italienisches Fladenbrot, das auf einer Platte oder ohne Fett in der Pfanne, gebacken wird und in Romagna (Forlì, Cesena, Ravenna und Rimini) beheimatet ist.

Das Grundrezept ist von Region zu Region verschieden. Der Piadina Teig besteht in der Regel aus Weizenmehl, Wasser und Salz. Damit der Teig geschmeidiger bleibt, wird er mit Schweineschmalz oder Olivenöl angereichert. Als Treibmittel wird traditionell Hirschhornsalz, "Backpulver" oder "Natriumhydrogencarbonat" Haushaltsnatron verwendet. Der fertige Teig wird zu dünnen Fladen in Tellergröße ausgetrieben und 3 bis 5 Minuten auf einer Platte oder in einer eigens dafür vorgesehenen "Terrakotta" -Pfanne gebacken.

Sie wird zu Salat, Käse, Wurstwaren, Schinken und noch zu vielerlei anderen Speisen gereicht, aber auch damit belegt, zusammengeklappt und aus der Hand gegessen.

Frisch gebackene Piadina auf einem Ofenrost in einer Bäckerei.

Wie wird Piadina zubereitet?

Ein Teller mit einer gefüllten Piadina, belegt mit Schinken, Käse und Rucola, daneben ein Glas mit Getränk und ein Besteckset auf einer roten Serviette.
  1. Den Teig flach pressen/drücken

  2. Backen auf flacher, warmer Grillplatte - alles fettfrei

  3. Füllen nach Lust und Laune

  4. und fertig ist es…